Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fragor

fragor [Georges-1913]

... (vgl. σφαραγέομαι, ich prassele, zische), I) das Zerbrechen, Lucr. 1, 747. – II) übtr., das Krachen, Prasseln, Getöse, einstürzender Häuser, Liv.: ... ... durch Händeklatschen usw., Quint. 8, 3, 3. – b) das Gerücht, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fragor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2833.
fractio

fractio [Georges-1913]

frāctio , ōnis, f. (frango), das Brechen, Zerbrechen, panis, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fractio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2832.
fractura

fractura [Georges-1913]

frāctūra , ae, f. (frango), I) das Brechen, Zerbrechen, calculi, Cels. 7, 26, 3. – II) meton., der Bruch eines Körperteils, Cato, Cels. u.a.: Plur., Firm. math. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fractura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2832.
perfringo

perfringo [Georges-1913]

... ), I) durch und durch brechen, zerbrechen, zerschmettern, A) eig.: saxum, Cic.: compedes, ... ... , Plin. – an sich, suam ipse cervicem perfregit, brach sich das Genick, Tac.: naves perfregerant proras, Liv. – B) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1592-1593.
infractio

infractio [Georges-1913]

... īnfrāctio , ōnis, f. (infringo für *infrango), das Zerbrechen, Prisc. part. XII vers. Aen. § 219: übtr., ... ... demissio, eine Art Gebrochensein (Zerknirschung) u. förmliches Fallenlassen des Mutes, das Geknickt- u. Gebeugtsein (= Kleinmut u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infractio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 253.
infractor

infractor [Georges-1913]

īnfrāctor , ōris, m., der Zerbrecher, īnfrāctrīx ... ... trīcis, f., die Zerbrecherin, īnfrāctūra , ae, f., das Zerbrechen, der Bruch, Prisc. part. XII vers. Aen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infractor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 253.
infractus [3]

infractus [3] [Georges-1913]

3. īnfrāctus , ūs, m. (infringo), das Zerbrechen, Prisc. part. XII vers. Aen. § 219. Auct. in anal. gramm. edd. Eichenfeld et Endlicher p. 437.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infractus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 253.
lumbifragium

lumbifragium [Georges-1913]

lumbifragium , iī, n. (lumbus u. frango), das Zerbrechen der Lenden, der Lendenbruch, Plaut. Amph. 454.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lumbifragium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 723.
rumpo

rumpo [Georges-1913]

... (vor Fülle), Verg.: cantu rumpent arbusta cicadae, werden so zirpen, daß die Bäume bersten, Verg. – Passiv rumpi = brechen, ... ... Gehorsam aufkündigen (v. Soldaten), Curt. u. Tac., od. das Gebot (den Befehl) übertreten, Tac.: testamentum, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2426-2427.
detergeo

detergeo [Georges-1913]

... lambitu pueros, Aur. Vict. – im Bilde, animum helleboro, sich das Gehirn mit N. ausfegen, Petron. 88, 4. – B) abstreifen u. so zerbrechen, zerschellen, remos (παρασύρει ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detergeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2100.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10